Weihnachtsstress meiden: Weihnachtslisten mit PILOT

ANZEIGE I Ich liebe Listen. Sie zu schreiben, abzuarbeiten und natürlich abzuhaken. Sie halten mir den Kopf frei, organisieren meinen Tag – ich kann nicht mehr ohne sie leben. Besonders lieb sind mir die Listen, um die es in der Weihnachtszeit geht: Schenken und beschenkt werden? Was gibt es schöneres. Entspannt kommt man durch diese fröhliche Zeit am Ende des Jahres, wenn man schon – ihr ahnt es – rechtzeitig mit den Listen beginnt und so den Geschenkekaufstress gekonnt umschifft.
Vorbereitung ist alles für entspannte Weihnachtswichtel
Der Klassiker unter den Listen ist sicher die Weihnachtswunschliste. Schön verziert und an den Weihnachtsmann adressiert haben wir sie als Kind Jahr für Jahr in Richtung Wolke 7 geschickt… denn dort lebt er ja bekanntlich, der Weihnachtsmann. Oft geht diese schöne Tradition mit dem Älterwerden verloren. Erst fallen die Verzierungen weg und schließlich gibt es auch keine Wunschlisten mehr. Schade, denn sowohl Wunschlisten als auch Geschenklisten machen die Weihnachtszeit sowohl für Beschenkte als auch Schenkende so viel entspannter, ruhiger und schöner. Also auf an euer Schreibwerkzeug und ran an die Weihnachtslisten!
Tipps für’s gekonnte Beschenken
Die Weihnachtszeit soll ruhig, besinnlich und voller Freude sein. Meist ist sie jedoch das genaue Gegenteil. Es wird auf den letzten Drücker von einem Geschäft zum nächsten gerannt auf der Suche nach den Geschenken für die Liebsten – Stressfaktor 100! Zu dieser Gruppe Last Minute Geschenkkäufer musste ich mich lange auch zählen bis ich angefangen habe, schon während des Jahres Geschenkideen zu sammeln. Wenn es dann soweit ist und es ans Weihnachtsshopping geht, kann ich mit einem Lächeln auf den Lippen in aller Ruhe meine Geschenkideenliste abarbeiten. Mein Top Tipp für ein ruhiges und beschauliches Weihnachten deshalb: Schnappt euch Papier und Stift und legt eine Liste mit Geschenkideen an.
Ich binde meine Liste in meinen Terminplaner ein. So geht sie nicht verloren und ich habe sie immer zur Hand, wenn mir eine Idee in den Sinn kommt. Für mich spielt dabei nicht nur der praktische Aspekt eine Rolle – es soll bitte auch schön aussehen! Bunte Stifte wie die V7 Tintenrollern von PILOT haben sich dafür bezahlt gemacht. Ein Color Code für Familie und Freunde lässt sich damit genauso umsetzten, wie das „aufhübschen“ der Geschenkideenliste. Die letzten Zutaten für eine hilfreiche und erfolgreiche Liste sind dann nur noch Augen und Ohren offenhalten und fleißiges Mitschreiben, sobald eure Liebsten unterm Jahr einen Wunsch äußern!
Eure Wunschliste beugt Enttäuschungen vor
Mit der Geschenkideenliste senkt ihr euren Weihnachtsstressfaktor erheblich. Um eure Liebsten zu unterstützen – denn nicht jeder ist ein Listen-Fan wie ihr (jetzt) – heißt es die Tradition der Wunschliste wieder aufleben zu lassen.
Mich setzt die Frage „Und was wünscht du dir zu Weihnachten?“ am besten bereits zwei Monate vor dem Stichtag, ziemlich unter Druck. „Keine Ahnung“, „Ach, ich freue mich auch über einen Gutschein.“ oder „Du brauchst mir nichts schenken!“ sind meist das Ergebnis der kurzzeitigen Überforderung. Keine gute Antwort, denn sie hilft niemandem. Der Schenker verfällt in den Stressmodus und kauft irgendetwas und der Beschenkte „ärgert“ sich vermutlich am Ende, nicht doch einen konkreten Wunsch parat gehabt zu haben. Die Lösung: Eine Wunschliste. Schönes Beiwerk für alle, die sich gleich an ihre Wunschliste setzten: Für die Weihnachtszeit hat PILOT die Aktion #jointhemovent ins Leben gerufen, d.h. für jede Wunschliste, die ihr hochladet, spendet PILOT 50 Cent an den Verein Kinderlachen e.V.!
Wie Geschenkideen notiert ihr es am besten immer gleich auf eurer Wunschliste, wenn euch ein potentielles Geschenk über den Weg läuft. So entsteht über’s Jahr Stück für Stück eine Weihnachtsliste mit kleinen und größeren Dingen, die euch glücklich machen würden. Ihr seid bestens vorbereitet, wenn euch einmal wieder die tückische Frage nach euren Wünschen auflauert!
Also, was wünscht ihr euch zu Weihnachten?!
Advance Your Style
xoxo Hella
Tags:Weihnachten, Weihnachtszeit, Wunschliste
Romi
| #
Da gebe ich dir voll und ganz recht: Übers Jahr Ideen oder sogar gleich die Geschenke selbst sammeln ist das Beste. Ich habe jetzt ca. 90% meiner Geschenke fertig, es fehlen nur noch Kleinigkeiten. Einen Wunschzettel habe ich für meine Eltern auch geschrieben, das macht es ihnen einfacher. Alles sind glücklich
Liebste Grüße
Deine Romi
von http://www.romistyle.de
Julia Gutmann
| #
Tolle Tipps, mir geht es bzgl. Geschenken immer so, dass ich mir tatsächlich übers Jahr „Ideen“ für meine Lieben aufschreibe.
Wünsche dir einen schönen zweiten Advent und einen guten Start in die neue Woche. XO Julia http://fashionblonde.de